Neuigkeiten

Augenärzte in Wien – So finden Sie rasch einen Termin

Wien ist nicht nur die Hauptstadt Österreichs, sondern auch ein medizinisches Zentrum. Doch wer einen raschen Termin bei einem Augenarzt in Wien sucht, steht oft vor einer Herausforderung. Lange Wartezeiten, hohe Nachfrage und unterschiedliche Spezialisierungen machen die Suche nach dem passenden Augenarzt manchmal kompliziert. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die Situation der Augenärzte in Wien und zeigen, wie Sie schnell und unkompliziert einen Termin bekommen – und wie Ihnen dabei doctado helfen kann. Die Situation der Augenärzte in Wien In Wien gibt es zahlreiche Augenarztpraxen, sowohl Kassenärzte als auch Wahlärzte. Die Nachfrage ist groß, insbesondere bei Sehtests für den Führerschein, akuten Sehproblemen oder regelmäßigen Kontrolluntersuchungen. Besonders bei plötzlichen Beschwerden wie Augenentzündungen, Sehverschlechterungen oder trockenen Augen ist ein schneller Termin entscheidend. Viele Augenärzte bieten darüber hinaus Spezialuntersuchungen an, etwa zur Glaukom-Vorsorge, Makuladegeneration, Laserbehandlungen oder refraktiven Chirurgie. Tipps zur schnellen Terminfindung bei Augenärzten in Wien Mit doctado schnell zum passenden Augenarzt Wenn Sie keine Zeit verlieren möchten, hilft Ihnen doctado, den passenden Augenarzt in Wien zu finden. Die Plattform bietet eine einfache Suche nach Fachärzten, Standorten und verfügbaren Terminen – und das rund um die Uhr. Verfübarkeit angeben, Termin erhalten – fertig. Ob für die jährliche Kontrolle, eine neue Brille oder akute Beschwerden: Mit doctado wird die Suche nach einem Augenarzt in Wien einfach und stressfrei. Leistungen, die Augenärzte in Wien anbieten Fazit: Schnell einen Augenarzt-Termin in Wien finden Die Suche nach einem freien Augenarzt-Termin in Wien muss nicht kompliziert sein. Mit digitalen Tools und der Unterstützung von doctado finden Sie schnell den passenden Arzt für Ihre individuellen Bedürfnisse – ob akut oder für regelmäßige Kontrollen.

Weiterlesen »

Arzt in Wien finden: So umgehen Sie lange Wartezeiten mit diesen Tipps

​In Österreich stellt der zunehmende Ärztemangel eine ernsthafte Herausforderung für die Gesundheitsversorgung dar. Lange Wartezeiten und unbesetzte Kassenstellen erschweren es Patienten, zeitnah medizinische Betreuung zu erhalten. Laut einer Studie sind 70 % der Österreicher mit dem Gesundheitssystem unzufrieden, wobei 47 % aufgrund langer Wartezeiten auf Wahlärzte ausweichen. ​ Es bleiben zahlreiche Kassenstellen unbesetzt, was zu verlängerten Wartezeiten bei verschiedenen Fachrichtungen in Wien und anderen Regionen Österreichs, wie Augenärzten , Dermatologen, Internisten, Neurologen und Lungenärzten führt. Um dennoch zeitnah einen Arzttermin zu erhalten, können folgende Schritte hilfreich sein: Trotz der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitssystem gibt es Möglichkeiten, zeitnah medizinische Betreuung zu erhalten. Die Nutzung digitaler Vermittlungsdienste wie Doctado kann dabei helfen, den Zugang zu Ärzten zu erleichtern und die Wartezeiten zu verkürzen oder Aufnahmestopps zu umgehen.

Weiterlesen »

Studie zeigt: Wartezeiten bei Wiener Kassenärzten deutlich gestiegen

Eine von der Wiener Ärztekammer beauftragte Studie zeigt, dass die Wartezeiten auf Kassenarzttermine in Wien in fast allen Fachbereichen deutlich gestiegen sind. Für Neurologen stieg die Wartezeit von 33 Tagen im Jahr 2012 auf 45 Tage. Augenarzttermine dauern heute durchschnittlich 44 Tage, im Vergleich zu 9 Tagen im Jahr 2012. Lungenfachärzte verzeichnen eine Verfünffachung der Wartezeit auf 36 Tage. Gynäkologen und Hautärzte weisen Wartezeiten von 32 bzw. 28 Tagen auf, was ebenfalls viermal länger ist als 2012. Zudem haben 54 % der Kinderärzte und ein Drittel der Hausärzte einen Aufnahmestopp. Quelle: derStandard.at, Ärztekammer Wien.

Weiterlesen »

Ordinationen teilweise mit Aufnahmestopp

Eine Recherche in 135 Kassenordinationen zeigt, dass viele Patienten in Österreich lange auf Arzttermine warten müssen. Ein Fünftel der befragten Praxen meldet einen Aufnahmestopp, obwohl Kassenärzte dazu verpflichtet sind, Patienten zu versorgen. In Regionen wie Oberösterreich und Vorarlberg herrschen besonders lange Wartezeiten, vor allem in der Kinder- und Augenheilkunde. Wer privat bezahlt, erhält oft schneller einen Termin, was zu Frustration bei Kassenpatienten führt. Die Lage wird durch den Ärztemangel und bevorstehende Pensionierungen weiter verschärft. Quelle: Kleine Zeitung.

Weiterlesen »

Wartezeiten bei Facharztterminen deutlich gestiegen

Wartezeiten auf Facharzttermine in Österreich werden stetig länger und sorgen auch volkswirtschaftlich für Folgen. Patienten müssen oft Wochen auf Kassenarzttermine warten, was in manchen Fällen zu gesundheitlichen Problemen führt, da dringende Behandlungen verzögert werden. Privatärzte bieten schnellere Termine, was sich jedoch nicht jeder leisten kann. Ärztekammer und Experten betonen, dass Ressourcen effizienter genutzt werden müssen und strukturelle Probleme im Gesundheitssystem bestehen. Quelle: derStandard.at

Weiterlesen »

Bereit auf sorglose Arztterminvereinbarungen?

Wir informieren Sie über alle Neuigkeiten zu doctado – hier anmelden

Über doctado

Finden Sie schnell und unkompliziert den nächsten freien Arzttermin oder füllen Sie Ihre freien Terminslots effizient aus.