In Österreich stellt der zunehmende Ärztemangel eine ernsthafte Herausforderung für die Gesundheitsversorgung dar. Lange Wartezeiten und unbesetzte Kassenstellen erschweren es Patienten, zeitnah medizinische Betreuung zu erhalten. Laut einer Studie sind 70 % der Österreicher mit dem Gesundheitssystem unzufrieden, wobei 47 % aufgrund langer Wartezeiten auf Wahlärzte ausweichen.
Es bleiben zahlreiche Kassenstellen unbesetzt, was zu verlängerten Wartezeiten bei verschiedenen Fachrichtungen in Wien und anderen Regionen Österreichs, wie Augenärzten , Dermatologen, Internisten, Neurologen und Lungenärzten führt.
Um dennoch zeitnah einen Arzttermin zu erhalten, können folgende Schritte hilfreich sein:
- Nutzung von Online-Plattformen: Digitale Dienste wie Doctado (https://doctado.com) ermöglichen es Patienten, schnell und unkompliziert Arzt- und Facharzt Termine zu finden. Über die Plattform können Sie Ihre Wunschkriterien eingeben und erhalten kurzfristig passende Termine, oft ohne wochenlange Wartezeiten.
- Kontaktaufnahme mit Wahlärzten: Obwohl Termine bei Wahlärzten mit zusätzlichen Kosten verbunden sind, bieten sie oft kürzere Wartezeiten und flexible Terminvereinbarungen. Auch hier kann Doctado Ihnen helfen, den schnellstmöglichen Termin zu erhalten.
- Flexibilität bei Terminzeiten: Wenn möglich, sollten Sie bereit sein, Termine zu weniger frequentierten Zeiten, wie frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wahrzunehmen. Dies kann die Wartezeit auf einen Termin verkürzen.
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen: Durch präventive Gesundheitsmaßnahmen können viele gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden, was langfristig die Notwendigkeit akuter Arztbesuche reduziert.
Trotz der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitssystem gibt es Möglichkeiten, zeitnah medizinische Betreuung zu erhalten. Die Nutzung digitaler Vermittlungsdienste wie Doctado kann dabei helfen, den Zugang zu Ärzten zu erleichtern und die Wartezeiten zu verkürzen oder Aufnahmestopps zu umgehen.